Programm im Überblick
Sonntag, 18.9.
ab 14 Uhr Anreise
17 Uhr: Kennenlernen / Erwartungen Diskussionsrunde „Was ist Gesundheit und wodurch wird sie beeinflusst? “ Gesundheit und wodurch wird sie beeinflusst? “
Montag, 19. 9. 2011
Determinanten von Gesundheit
9-12 Uhr
Einführung in Globale Gesundheit
Inputreferat und Recherche-Arbeitsgruppen
Referent: Peter Tinnemann, Charité
14-17 Uhr:
Soziale Determinanten von Gesundheit
Impulsreferat und Gruppenarbeit an „key studies“
18-20 Uhr:
Einführung in das Thema „Globalisierung“ Q&A, Diskussion mit dem Auditorium
Referentin: Birgit Mahnkopf, FHW Berlin
Dienstag, 20. 9.2011
Global Health Governance
9-12 Uhr
Akteure auf dem globalen Spielfeld
Referent: Peter Tinnemann, Charité
14-17 Uhr
Governance - Wer regiert hier wen und warum?
1. Inputreferat: Was ist Governance? Was ist Health Governance?
2. Journal Club: Bearbeitung von Texten zu Global Health Governance
Referent: David McCoy, University College London
18-20 Uhr
Diskussionsrunde: Thank God we got Gates- Brauchen wir mehr engagierte Millionäre?
Referenten: Dieter Lehmkuhl / Frank Uhe, IPPNW
Mittwoch 21. 9.2011
Zahlen & Fakten
9-12 Uhr
Krankheitslast der Welt - Indikatoren und Zahlen
Interaktives Referat: Gini, DALY, GDP - Welche Indikatoren gibt es?
Wo kann ich Informationen finden?
Gapminder – Statistik mal anders. Vorstellung der „tools“ und Diskussion „Können Zahlen lügen?“
Global Burden of Disease Report
Referent: Johann v. Schrepp, Karolinska Institute Stockholm
14-17 Uhr
Wie kann man Gesundheit messen - Welche alternativen Konzepte gibt es?
Inputreferat: Alternative Indikatoren für Wohlergehen. Recherche und Präsentation von verschiedenen Konzepten
Referent: Dieter Lehmkuhl
19 Uhr Heinrich Böll Stiftung
Externe Abendveranstaltung: Gesundheit in Zeiten der Globalisierung
Donnerstag, 22. 9. 2011
Herausforderungen und mögliche Lösungsansätze
9-12 Uhr
Die globalen Bedrohungen des 21. Jahrhunderts (Klimawandel, weltweite Militarisierung, Armut, Konflikte um Ressourcen)
Strukturelle Gewalt (nach Johann Galtung) und die Auswirkungen auf die Globale Gesundheit Frieden und Gesundheit - Peace through Health
ReferentInnen: Xanthe Hall, Frank Uhe (IPPNW)
14-17 Uhr
Frieden und Gesundheit - Peace through Health
Referentinnen: Nicola Kaatsch, Eva-Maria Schwienhorst (IPPNW)
18-20 Uhr
Filmabend
Freitag, 23. 9. 2011
Projekttag
9-12 Uhr
Besuch von ausgewählten Projekte und Einrichtungen in Berlin u.a.· Behandlungszentrum für Folteropfer Berlin (www.bzfo.de), Jenny de la Torre-Stiftung - Medizinische Wege und Betreung für Obdachlose in Berlin (www.delatorre-stiftung.de)
14-16 Uhr
Migration und Gesundheit
Referent: Matthias David, Charité
16.30-18.00 Uhr
Mobilität, Lebensstil und Gesundheit
Referent: Klaus Renoldner, IPPNW Österreich
abends
Party
Samstag, 24.9.2011
Abschluss und Abreise
9-12 Uhr
Abschluss und Evaluation
14-17 Uhr
Outlook: Planung für weiteres Vorgehen